Kommunikation, Beratung & Coaching
- Veranstaltungen
- Kommunikation, Beratung & Coaching
Soziale Organisationen und politische Vertretung – Wie initiiere ich Kontakt und Unterstützung?
München , GermanySie arbeiten in einer sozialen Einrichtung oder Organisation im direkten Kontakt mit Adressat*innen, als Teamleitung, Einrichtungsleitung oder Geschäftsführung. Aus Ihrer täglichen Arbeit wissen Sie um strukturelle Probleme, für die Sie sich eine politische Unterstützung wünschen.
Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen. Elterntraining in 7 Einheiten.
München , GermanyErziehung ist eine feinfühlige Hilfestellung für gesunde Entwicklung der Kinder. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes ist eine liebevolle, struktur-, orientierungs- und sicherheitsgebende Beziehung zum Kind enorm wichtig.
Macht – macht was! Eine Entdeckungsreise in die Machtgefilde der Sozialen Arbeit (Teil I & II)
München , GermanyEine Grundausstattung für eine lustvolle Entdeckungsreise in die Unebenen der Macht.
Kennen Sie das Gefühl von Ohnmacht in Ihrer sozialpädagogischen Praxis, wenn Sie an die Grenzen der Macht stoßen? Haben Sie sich schon mal mächtig gefühlt und Macht ausgeübt? Oder hat Macht in Ihrem Berufsalltag keine Bedeutung?
Systemische Grundlagen und Methodenkompetenz
München , GermanyDie Methoden erleichtern es uns, mit Klient*innen ins Gespräch zu kommen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und ihre Lebensrealitäten zu visualisieren. Die Betrachtung der Lebenswirklichkeit aus der Distanz trägt zur Erweiterung des Blickwinkels sowie Konstruktion neuer Lösungsideen und Handlungsstrategien bei.
Beziehungsmanagement: Lernende stärken – Konflikte klären
München , GermanyDem Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen – über sprachlich-kulturelle Grenzen hinweg – kommt eine maßgebliche Rolle zu. Nicht nur, dass sich so Reizbarkeit, Feindseligkeit, Misstrauen untereinander reduzieren lassen. Sondern alle am Lernprozess Beteiligten lernen Verantwortung zu übernehmen und Gegenwind auszuhalten. Und weil sich der Selbstbestimmungsgrad erhöht, eröffnen sich neue Räume für vielfältige Begegnungen auf Augenhöhe.
Beziehungsmanagement: Lernende stärken – Konflikte klären
München , GermanyDem Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen – über sprachlich-kulturelle Grenzen hinweg – kommt eine maßgebliche Rolle zu. Nicht nur, dass sich so Reizbarkeit, Feindseligkeit, Misstrauen untereinander reduzieren lassen. Sondern alle am Lernprozess Beteiligten lernen Verantwortung zu übernehmen und Gegenwind auszuhalten. Und weil sich der Selbstbestimmungsgrad erhöht, eröffnen sich neue Räume für vielfältige Begegnungen auf Augenhöhe.
Die soziale Kompetenz für den Job ausbauen und stärken
München , GermanyDieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, Pflege und anderen Berufen, sowie an Berufsanfänger*innen, die wenig oder keinen psychologischen fachlichen Hintergrund haben.
SET- Kommunikation für emotional instabile und aggressive Klienten
München , GermanyWir wachsen heute in einer Gesellschaft auf, die von uns allen eine ständige Anpassung an neue Gegebenheiten erfordert und so eine große Herausforderung für eine gelingende Lebensbewältigung darstellt. Biographiearbeit ist ein Instrument, welches die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in den Blick nimmt, um Hintergründe zu erkunden, zu reflektieren und daraus Neues zu entwickeln.
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
München , GermanyDieses Seminar vermittelt auf der Grundlage der Ideen Marshall Rosenbergs eine hilfreiche Kommunikationsform für den privaten und beruflichen Kontext, übereinstimmend mit systemischen Grundgedanken und humanistischen Werten.
Richtig gut und effektiv Sitzungen und Veranstaltungen moderieren
München , GermanyBei der Moderation für Sitzungen oder Veranstaltungen – egal ob digital oder
analog – müssen viele Dinge beachtet werden: In diesem Seminar setzen sich die
Teilnehmer*innen mit den Grundlagen der Moderation (Sitzungsvorbereitung
und Formalia) auseinander und werden davon ausgehend verschiedene
Methoden zur Auflockerung aber auch fokussiertem Arbeiten erproben.
Mit Gamification zu motivierenden Lösungen in der Sozialen Arbeit
München , GermanyDer Einsatz von (digitalen) Spielelementen in einem spielfremden Kontext blickt auf eine lange Historie zurück. Dabei besteht eine Parallele zwischen einem spannenden (Brett-)Spiel und einem motivierten Arbeitsbündnis in der Sozialen Arbeit: die Balance zwischen Über- und Unterforderung der Beteiligten. Ob wir spielen, einer Tätigkeit in der Sozialen Arbeit nachgehen oder die Klientel Angebote derselben in Anspruch nimmt: motivationale Bedürfnisse spielen in all´ diesen Kontexten eine bedeutende Rolle.
„Ich bin genervt!“ Beziehungskultur im konstruktiven Miteinander reflektieren, neu erlernen und erleben.
München , GermanyMenschen aus unserem Umfeld – im beruflichen und privaten Kontext – können uns an Grenzen oder gar zur Resignation bringen, wenn sie sich sehr fordernd und konfrontierend oder passiv verhalten, was unser Handeln nachhaltig beeinflussen kann. Die bewusste Auseinandersetzung und der konstruktive Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen und denen meines Gegenübers ist Ziel dieses Seminars, um so letztlich die emotionalen-sozialen Kompetenzen von mir selbst und den Anderen (weiter-)zuentwickeln und fördern zu können.