
Es ist nicht wichtig, wie es kommt, sondern wie man es nimmt. Resilienz als Grundlage erfolgreicher Lebensbewältigung.
10/02/2024 | 17:00 24/02/2024 | 20:00 CET

Das kleine Kind ist direkt nach der Geburt vollkommen auf die liebevolle Fürsorge und die strukturgebende Betreuung der Eltern und Betreuer*innen angewiesen. Umso verbindlicher sich die Beziehungen zum Kind hin gestalten und die Entwicklungsräume genutzt werden, umso mehr kann sich die personale und soziale Resilienz und somit auch das Vertrauen des Kindes entwickeln.
Wie dies am besten möglich ist und warum wir gerade in diesen starken Zeiten des Wandels die Qualität der Resilienz so dringend brauchen, werden wir gemeinsam erarbeiten und an praktischen Beispielen vertiefen und festigen.
Inhalte:
- Resilienz
- Salutogenese
- Regeln
- Partizipation
- Selbstfürsorge
- Bindungs- und Beziehungsverhalten
- Übergänge gestalten
- Nachahmung
- Selbstwirksamkeit
- Begeisterung und Lernen
Arbeitsweisen:
Impulsvortrag, Theorieinput, Gruppen- und Partner*innenarbeit, Beispiele aus der Praxis, Austausch zur Praxis, Selbstreflexion
Hinweis: Dieses Seminar findet online in 3 Modulen á 3 Stunden statt.
Referentinnen: Rebekka Nopper (Erzieherin, Coach, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung) und Kerstin Curkovic (Erziehungs- und Sprachwissenschaftlerin, Elternberaterin, Fachkraft für KIKUS)
Termin: Samstag, 10. Februar, Samstag, 17. Februar und Samstag, 24. Februar 2024, jeweils von 17 bis 20 Uhr
Format: Online
Teilnehmende: maximal 16
Teilnahmebeitrag: 225 €
Anmeldeschluss: 10. Januar 2024
Veranstaltungs-Nummer: VC24FB0210
anmeldung@vfs-campus.de
anmeldung@vfs-campus.de