Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schutzkonzepte neu denken: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Thema des Kinderschutzes

09/04/2024 | 09:30 10/04/2024 | 17:00 CEST

In dem zweitägigen Workshop setzen sich Fachkräfte des Kinderschutzes mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit als Aspekt struktureller Gefährdung von Kindern auseinander. Nach einer Einführung zu Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Verständnis von Kinderschutz, werden kritische „Kinderschutzsituationen“ reflektiert. Neben der inhaltlich theoretischen Auseinandersetzung werden kontinuierlich Bezüge zur Praxis hergestellt und hinsichtlich von konkreten Umsetzungsmöglichkeiten dialogisch aufbereitet. Im Zentrum des Workshops steht die Integration von erlerntem Wissen in institutionelle Schutzkonzepte. Dafür sind alle Teilnehmenden eingeladen eigene Schutzkonzepte und/oder Verhaltenscodexe im Vorfeld einzureichen.

Inhalte:

  • Schutzkonzepte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Begriffliche Verständigung über unbestimmte Rechtsbegriffe
  • Beteiligung, ein wesentlicher Bestandteil von Schutzkonzepten?
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und strukturelle Aspekte von Benachteiligung und Ausgrenzung als Gefährdungsaspekt für das Kindeswohl
  • Beispiele aus der Praxis

Nutzen & Ziele:

  • Aneignung von Grundlagen über Schutzkonzepte
  • Aneignung von Grundlagen über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Aneignung von Kompetenzen bestehende Schutzkonzepte unter dem Aspekt der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu reflektieren
  • Aneignung von Kompetenzen Schutzkonzepte hinsichtlich der Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit anzupassen
  • Reflexionsräume zu eröffnen, um über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu sprechen.

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kinderschutzarbeit mit Vorerfahrung,
ISEFs, Fachkräfte die Schutzkonzepte erarbeiten.

Referentinnen: Carmilla Eder-Curreli, M.A. Soziale Arbeit, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der

Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Lena Reichstetter, M.A. Sozialwissenschaften und politische Bildungsreferentin

Termin: Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. April 2024

Ort: München

Teilnehmer*innen: maximal 20

Kosten: 300 Euro

Anmeldeschluss: 09. März 2024

Veranstaltungs-Nummer: VC24FB0409

300.00€
Germany

Schutzkonzepte neu denken: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Thema des Kinderschutzes (VC24FB0409)

0 Teilnehmer
20 verbleibend
Hier reservieren