
Systemische Grundlagen und Methodenkompetenz
15/03/2024 | 09:00 16:00 CET
Die Methoden erleichtern es uns, mit Klient*innen ins Gespräch zu kommen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und ihre Lebensrealitäten zu visualisieren. Die Betrachtung der Lebenswirklichkeit aus der Distanz trägt zur Erweiterung des Blickwinkels sowie Konstruktion neuer Lösungsideen und Handlungsstrategien bei. Der Klient als Experte für seine eigene Lebenspraxis wird angeregt, passende Lösungen für seine Probleme zu (er)finden. Die systemische Fachkraft hilft den Klienten dabei, wohlwollend mit gezielten Interventionen sich selbst zu helfen.
Die systemischen Methoden mit dem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz wie „Genogrammarbeit, Timeline, systemische Fragetechniken“ stellen bewährte „Basis-Methoden“ dar, die Sie in diesem Workshop kennenlernen und miteinander üben werden.
Aufdeckung persönlicher Ressourcen, Anregung der Lösungsvisionen, Förderung eigener Selbstwirksamkeit sind elementare Zielsetzungen der dargestellten Methoden.
Inhalte:
- Theoretischer Input
- Vorstellung der Methoden und ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten
- Selbsterfahrung in Kleingruppen
- Fachlicher Austausch und Klärung von Fragen im Plenum
Nutzen & Ziele:
Das Ziel des Workshops ist die Vermittlung der Methodenkompetenz und deren zielgerichteter Einsatz in der Praxis, sowie die Erweiterung Ihrer Handlungskompetenzen in der klientenzentrierten Arbeit.
Arbeitsweisen:
- Genogrammarbeit
- Timeline
- Systemische Fragetechniken
Zielgruppe:
Alle pädagogischen Fachkräfte, die eine beratende Tätigkeit ausüben
Hinweis: Zur Sicherstellung des Praxistransfers erfolgt nach dem Seminar noch eine Nach-betreuung Online durch den Referenten. Der Zusatztermin wird in der Gruppe vereinbart.
Referent: Dr. Gökhan Demir (Pädagoge M.A., Lehrbeauftragter an der LMU in München, Systemischer Supervisor / Familientherapeut (DGSF))
Termin: Freitag, 15. März 2024, 9 bis 16 Uhr (plus 3 Std. Follow-up online)
Teilnehmer*innen: maximal 12
Teilnahmebeitrag: 170 Euro
Ort: München
Anmeldeschluss: 31. Januar 2024
Veranstaltungs-Nummer: VC24FB0315
anmeldung@vfs-campus.de