Es ist nicht wichtig, wie es kommt, sondern wie man es nimmt. Resilienz als Grundlage erfolgreicher Lebensbewältigung.

München , Germany

Das kleine Kind ist direkt nach der Geburt vollkommen auf die liebevolle Fürsorge und die strukturgebende Betreuung der Eltern und Betreuer*innen angewiesen. Umso verbindlicher sich die Beziehungen zum Kind hin gestalten und die Entwicklungsräume genutzt werden, umso mehr kann sich die personale und soziale Resilienz und somit auch das Vertrauen des Kindes entwickeln.

Reservierung Jetzt 225.00€ 16 Plätze übrig

Vielfalt in der Eltern-Kind-Bindung

München , Germany

Die klassische Bindungstheorie besagt, dass zwischen Säugling und Bezugsperson durch bestimmte angeboren Verhaltenssystem des Kindes und Fürsorgeverhalten des Erwachsenen eine Bindung entsteht. Diese wird im ersten Lebensjahr aufgebaut und ist für die sozio-emotionale und kognitive Kindesentwicklung von wesentlicher Bedeutung.

Reservierung Jetzt 150.00€ 12 Plätze übrig

Komm wir klettern auf den Sprachbaum. Sprachtheorie und Sprachentwicklung als Grundlage einer gelebten Sprachförderung im pädagogischen Alltag.

München , Germany

In diesem Seminar erhalten Sie in 3 Online-Modulen á 3 Stunden einen fundierten Überblick über die wissenschaftlichen Theorien zum Spracherwerb, lernen die Grundlagen der Sprachentwicklung anhand des Sprachbaummodells nach Wendtland kennen und bekommen an der Praxis orientierte Methoden und Techniken zur alltagsintegrierten Sprachförderung, die Sie an Ihre jeweiligen Arbeitsumgebungen anpassen können.
Die Förderung der sprachlichen und sozio-emotionalen Kompetenzen von Kindern ist eine der wesentlichen pädagogischen Aufgaben und gehört von Anfang an zum Bildungsauftrag der Frühpädagogik.

Reservierung Jetzt 220.00€ 16 Plätze übrig

Gendersensible Pädagogik

München , Germany

In pädagogischen Vielfaltsansätzen, wie beispielsweise der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung (Institut für Situationsansatz) oder der Pädagogik der Vielfalt (A. Prengel), wird als eine der relevanten Vielfaltsdimensionen „Geschlecht / Gender“ benannt. Im Rahmen des Workshops steht diese Vielfaltsdimension und ergänzend die gendersensible Pädagogik im Fokus.

Reservierung Jetzt 170.00€ 20 Plätze übrig

Ich bestimme mit!

München , Germany

Partizipation und Teilhabe sind immer wieder Schlagworte in aktuellen Diskursen rund um die pädagogische Arbeit in Krippen, Kindertagesstätten und Kindergärten. Im Rahmen des Workshops erarbeiten wir, was genau das für die (eigene) pädagogische Praxis bedeutet.

Reservierung Jetzt 170.00€ 20 Plätze übrig

AFRUCA Training for Educators

München , Germany

This full day unique training course will enable practitioners to develop new skills and competencies around culture and safeguarding. The training session will explore a range of safeguarding issues linked to culture, beliefs and practices and the implications on safeguarding children from West African backgrounds. Participants will work on a range of case studies to strengthen their skills to intervene and work effectively in families.

Reservierung Jetzt 180.00€ 25 Plätze übrig

Feinfühligkeit und klare Grenzen setzen

München , Germany

Von aufbrausenden oder wütenden bis hin zu verschüchterten Verhaltensweisen zeigen Kinder ihre Befindlichkeiten, ihre Nöte und ihre Bedürfnisse. Diese Signale richtig wahrzunehmen, sie zu deuten und feinfühlig zu begleiten, ohne der Forderung nach Gehorsam, fördert eine vertrauensvolle Beziehung.

Reservierung Jetzt 280.00€ 16 Plätze übrig

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von früher Bindung

München , Germany

„Bindungen sind innige Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen, vom Hamster bis zum Homo sapiens.“ (L. Ahnert)

Für die Entstehung und Entwicklung von Bindungsbeziehungen sind die ersten Jahre im Leben eines Kindes besonders bedeutsam.

Reservierung Jetzt 280.00€ 16 Plätze übrig