
Medienkompetenz für Kinder. Aktuelle Entwicklungen für pädagogische Fachkräfte.
03/06/2024 | 09:00 04/06/2024 | 17:00 CEST

Die digitalen Welten sind für die meisten Kinder und Jugendlich nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Viele Kinder wachsen mit den kleinen und größeren Bildschirmen ganz selbstverständlich auf. In den Familien, aber auch in den Bildungseinrichtungen sind die digitalen Medien Thema – von Anfang an. Dabei ist das Stichwort Medienkompetenz, also der aktive, kreative, kritisch-reflektierte und sichere Einsatz der Medien entscheidend.
In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns die aktuellen Trends und Entwicklungen der Kinder- und Jugendmedienwelten ansehen, es werden kreative Materialien zur Medienkompetenzförderung vorgestellt und Tools gemeinsam ausprobiert. So lernen Sie alltagspraktische Methoden und Projekte für die pädagogische Praxis kennen.
Inhalte:
- Medienwelten von Kindern und Jugendlichen kennenlernen
- Grundlagen der Medienkompetenz und Medienwirkung erfahren
- Risiken und Chancen erkennen
- Praktische Ideen und Beispiele zur kreativen Medienarbeit erproben
- Medienpädagogische Handlungsempfehlungen
Nutzen & Ziele:
Einblicke in jugendliche Medienwelten erhalten und selbst erkunden; Wissen erwerben über Risiken und Chancen der digitalen Welten, Anregungen zur Förderung der Medienkompetenz, Konsequenzen für pädagogisches Handeln erarbeiten, Methoden und Materialien für die eigene Praxis ausprobieren
Arbeitsweisen
Impulse, Gruppenarbeit, Erkundungen, Übungen, Erfahrungs- und Materialaustausch
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 6-14 Jahren arbeiten.
Hinweis Die Veranstaltung findet in Kooperation mit SIN – Studio im Netz statt.
Referentin: Sonja di Vetta (Medienpädagogin von SIN, Studio im Netz)
Termin: Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juni 2024, jeweils 9.30 bis 17 Uhr
Ort: München
Teilnehmer*innen: maximal 16
Kosten: 280 Euro
Anmeldeschluss: 02. Mai 2024
Veranstaltungs-Nummer: VC24FB0603
anmeldung@vfs-campus.de