
T-E-A-M. Toll ein Anderer macht‘s? Oder: Wie aus einem bunten Haufen ein Team wird!
Termin: Montag, 24. Juni, Mittwoch, 26. Juni, Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 17 bis 20 Uhr
24/06/2024 | 17:00 20:00 CEST

In diesem Seminar erhalten Sie in 3 Online-Modulen á 3 Stunden einen fundierten Überblick darüber, wie Sie auf einem wertschätzenden und qualitätsorientierten Weg Ihre Mitarbeiter*innen zu einem schöpferisch tätigen Team hinführen. Grundlagen wie verschiedene Persönlichkeitsmodelle, Kommunikationsmodelle und -strategien sowie der Umgang mit der eigenen und der Energie der Anderen sind wichtige Lernbestandteile der 3 Online-Module. Diese werden theoretisch fundiert erklärt und praktisch umgesetzt.
Heutzutage stehen pädagogische Teams vor einer Vielzahl von fachlichen Herausforderungen. Diese lassen sich nur dann erfolgreich bewältigen, wenn ein Team auf einer soliden Grundlage steht: gemeinsame Werte und Bildungsziele und eine übereinstimmende pädagogische Grundhaltung. Wie diese Grundlage geschaffen werden kann, welche Methoden hierfür hilfreich und im Alltag umsetzbar sind, ist Gegenstand der Module unseres Seminars.
Damit sich jedes Mitglied eines Teams wohlfühlen, identifizieren und entfalten kann, ist es wichtig eine wohlwollende Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die gegenseitiges Vertrauen und Professionalität gewährleistet. Erst wenn die Gesunderhaltung jedes Teammitglieds im Arbeitszusammenhang sichergestellt ist, kann ein Team die Qualität seiner Arbeit garantieren und erhalten. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Soziologie werden in unsere Seminarinhalte einfließen.
Inhalte:
- Theoretische Inputs zu Persönlichkeitsanalyse und Teamentwicklung
- Vorstellung verschiedener Methoden zur Kommunikation und Führung
- Strategien zur Qualitätsentwicklung
Nutzen & Ziele:
- Qualitätsmanagement innerhalb der Einrichtung
- Gesunde Mitarbeiter*innen – gesundes Team
- Teamspirit – gemeinsam stark sein
Arbeitsweisen: Vortrag, Fachlicher Erfahrungsaustausch und Klärung von Fragen im Plenum
Zielgruppe: (angehende) Leitungs-/Führungskräfte der Frühpädagogik (Krippe/Kindergarten/Hort)
Hinweis: Das Online-Format setzt bei den Teilnehmenden eine Bereitschaft zur Mitarbeit und zum fachlichen Austausch voraus. Die Teilnehmenden gestalten aktiv die Inhalte und Schwerpunkte des Seminars mit.
Referentinnen: Rebekka Nopper (Erzieherin, Coach, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung) und Kerstin Curkovic (Erziehungs- und Sprachwissenschaftlerin, Elternberaterin, Fachkraft für KIKUS)
Termin: Montag, 24. Juni, Mittwoch, 26. Juni, Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 17 bis 20 Uhr
Format: Online
Teilnehmende: maximal 16
Teilnahmebeitrag: 240 €
Anmeldeschluss: 21. Mai 2024
Veranstaltungs-Nummer: VC24FB0624
anmeldung@vfs-campus.de